Ausstellungsübersicht: Bad Wimpfen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googletranslate
  • googtrans
Eveeno
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
eveeno
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • verwendete Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenempfänger
   

eveeno

Ellenbogen 8
91056 Erlangen
Deutschland

Telefonnummer: +49 157 57 00 00 59
info(@)eveeno.de

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

support@eveeno.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Feratel - booking & more
Es handelt sich um einen Dienstleistungsanbieter, der in der Reise- und Tourismusbranche tätig ist.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol, Austria
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Buchungen
  • Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
 
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
   
  • feratel media technologies AG
 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Wimpfen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Wimpfen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Hauptbereich

Kunstausstellungen

Ausstellungsübersicht

Nachfolgend finden Sie die kommenden Ausstellungen in der Städtischen Galerie im Alten Spital.

03.05.2025 - 15.06.2025 | CAROLINE LAENGERER

„grow on“ – Ausstellung von Caroline LAENGERER

Hauptthema von Caroline LAENGERER ist die Auseinandersetzung von Kunst und Natur. Dabei liebt sie das Spielen mit höchst unterschiedlichen Materialien unserer Konsumgesellschaft, allen voran Garten-Draht und Kabelbinder – ergänzt durch Wegwerfartikel wie Kaffeepad-Hülsen und Plastikflaschen – aus denen sie dann gerne in Verbindung mit aus Porzellanrelikten gestapelten „Wachstumsformen“ stehende Baumobjekte (sog. „magic trees“, s. Abb.) baut oder diese in filigraner Formensprache zu künstlerisch eigenwilligen Skulpturen mutieren lässt.

LAENGERER holt also dazu ihrerseits die Natur ins Studio, in Museen und Galerien. Dort lässt sie ihre Kunstobjekte in vielen Variationen wie wilde Pflanzen wachsen, stellenweise sogar regelrecht wuchern! Dabei reizt sie die Zerbrechlichkeit der verwendeten Materialien bis an die Grenzen des technisch Möglichen aus. Da sprießen u.a. stabilisierende Plastikkabelbinder aus filigranen Porzellangewächsen, welche – zu amöbenhaften Gebilden aufgebläht – jeden Moment in sich zusammenfallen drohen. Und wo immer möglich, verarbeitet sie außergewöhnliche Fundstücke aus der Natur, was ihr eine hohe interpretative Variationsbreite in der künstlerischen Umsetzung ermöglicht.

Doch “...bei aller Verschiedenheit im Einzelnen verbindet die Arbeiten von Caroline LAENGERER eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur, mit Naturmaterialien und Naturphänomenen, und dies in einem sehr weit gespannten Sinn, einer Auseinandersetzung mit der belebten und der unbelebten, der organischen und der anorganischen Natur, mit den Rhythmen von Werden und Vergehen, die das Wesen der Natur und damit auch unserer Existenz bestimmen, mit den Metamorphosen und den Relikten einer Jahrmilliarden alten Vergangenheit, der wir unser eigenes Vorhandensein verdanken...” wie einst der langjährige Direktor des  Heidelberger Kunstvereins, Prof. Hans GERCKE, so treffend auf den Punkt gebracht hat.

Und Caroline LAENGERER gesteht: „Ich mische gerne Material. Nach der Verarbeitung bekommt es eine ganz andere Bedeutung. So bekam ich diesmal das Kuchengitter meiner Oma. Ich befestigte auf dem Rande des Gitters Ringe, wild angeordnet, reihte Runde um Runde transparentes Muschelperlmutt und hauchdünne Porzellanscheiben. Jetzt schaut mich ein Jahrmilliarden altes kostbares Meeresgewächs an, es bekommt den Namen “Medusa“ und gehört zu meiner Werkgruppe „grown“.

Neben mehreren öffentlichen Ankäufen (u.a. Städte Walldorf, Wangen i. Allgäu, Weinheim, Hirschberg, dem Rhein-Neckar-Kreis sowie dem Regierungspräsidium Karlsruhe) kann die Künstlerin inzwischen auch auf einige renommierte Kunstpreise zurückblicken.

Jetzt sind ihre beeindruckenden Natur-Kunst-Gebilde erstmals auch in den geschichtsträchtigen Gemächern der alten Kaiserstadt Bad Wimpfen zu bestaunen und bieten dort dem Mittelalterlichen Fachwerk die Stirn!

Text: Roland Heinzmann 

Quellen: Laengerer, Caroline (2022): grown. – Werkkatalog mit Texten von Helmut Orpel, Hans Gercke, Dagmar Burisch und Caroline Laengerer. – Bezug über den Buchhandel (ISBN 978-3 -00-075396-1)

Wieser, Lisa: Alles ausschöpfen. – RNZett vom 24. Juni 2021: 11.

Otto, Angelika: Caroline LEANGERER – Vom Wachsen der Kunst und den Grenzen des Wachstums. – In: NeuroTransmitter Jg. 34 (2023): H. 7-8. RZ

Kontakt: Caroline LAENGERER, Struvestraße 2/1, 69124 Heidelberg, Telefon Telefonnummer: 06221 332369, Mail info(@)caroline-laengerer.de

21.06.2025 - 22.06.2025 | Mittelalterliche Bibliothek des „Rudolf von Sontheim“

21. & 22.06.2025 | 10 Uhr bis 17 Uhr | Städtische Galerie im Alten Spital

Am Wochenende des 21. & 22. Juni 2025 lädt Rudolf Prach alias „Rudolf von Sontheim“ zu einer Reise durch die Zeit vom Frühmittelalter bis in die Renaissance ein und zeigt aufwendige Nachbildungen historischer Hand- und Druckschriften. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erhalten Einblicke in die schriftlich und bildlich festgehaltene Gedankenwelt vergangener Epochen.

Besonders beeindruckend sind die hohen künstlerischen Fähigkeiten und wissenschaftlichen Erkenntnisse früherer Zeiten mit deren die Jahrhunderte überdauernden Werken. Zudem besteht die einmalige Gelegenheit unter anderem im Falknerbuch des Stauferkaisers Friedrich II., im Codex Manesse oder der Bamberger Apokalyps zu blättern und einen Bücherschatz mit über einhundert Werken zu erkunden. Dabei können die Besucherinnen und Besucher die Folianten selbst in die Hand nehmen und diese somit im wahrsten Sinn des Wortes „begreifen“.

Rudolf Prach alias „Rudolf von Sontheim“ präsentiert Ihnen seine Nachbildungen in Kooperation mit dem Verein Zunftmarkt e.V. und der Stadt Bad Wimpfen.

Weitere Informationen gibt es unter www.rudolf-von-sontheim.de, unter www.badwimpfen.de bzw. via Mail an info(@)zunftmarkt.de.

Information:
Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstr. 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. Telefonnummer: 07063 53-230
info(@)badwimpfen.org

12.07.2025 – 07.09.2025 | „500 Jahre Bauernkrieg“ – Ausstellung von Nik Golder

12.07.2025 – 07.09.2025 | Städtische Galerie im Alten Spital

Im Rahmen des Montmartre Flair Wochenendes am 12. & 13. Juli 2025, findet in diesem Jahr die Vernissage zu Nik Golders Ausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ statt. Am Samstag, 12. Juli begrüßt Bürgermeister Andreas Zaffran um 16.30 Uhr alle Kunstinteressierten in der Städtischen Galerie im Alten Spital zur Ausstellungseröffnung des Wimpfener Künstlers.

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bauernkrieges 1524/1525, wird bis zum 07. September 2025 die Ausstellung des 1959 geborenen Künstlers Nik Golder im Alten Spital gezeigt. Die Werke zeigen nicht nur inhaltlich wirklichkeitsnah gezeichnete Szenen – auch die Maltechniken hat der Künstler an die damalige Renaissancezeit angepasst.

Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Kunststudiums im Jahre 1986, studierte Nik Golder bis 1990 Kunstgeschichte an der Universität Ekaterinburg. Seit 1993 ist Golder als freischaffender Künstler tätig, der in seinem eigenen Atelier in Bad Wimpfen zahlreiche Schülerinnen und Schülern individuell in den Bereichen Zeichnung, Pastell, Öl- und Acrylmalerei, Aquarell, Mischtechniken und Bildhauerei unterrichtet. Sein persönliches Repertoire künstlerischer Techniken umfasst außerdem im Bereich der Druckgrafik die Radierung sowie die Lithografie. Darüber hinaus beschäftigt er sich im Bereich Malerei, Kunsthandwerk und Baukunst mit experimenteller Archäologie.

Die Städtische Galerie im Alten Spital, Hauptstraße 45, kann täglich von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Auskünfte und nähere Informationen erteilt die Kultur- und Tourismus-Information Bad Wimpfen, Telefon 07063-53230 oder E-Mail info(@)badwimpfen.org.

Information:
Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstr. 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. Telefonnummer: 07063 53-230
info(@)badwimpfen.org

28.11.2025 - 14.12.2025 | Krippenausstellung Stern über Bethlehem

Liebevoll gestaltete Krippen zum Bestaunen

Von Freitag, 28. November 2025, bis zum 14. Dezember 2025, ist in der Städtischen Galerie im Alten Spital die traditionelle Krippenausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Die liebevoll gestalteten Krippen sorgen für eine behagliche Stimmung und vorweihnachtliches Flair. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Krippe von Bürgermeister Andreas Zaffran, die in den Ausstellungsräumen bewundert werden kann. Einige Krippen stehen zum Verkauf und können somit nach dem Ende der Krippenausstellung am 15. Dezember das ein oder andere heimische Wohnzimmer weihnachtlich schmücken. Die Ausstellung ist von Montag bis Sonntag jeweils zwischen 10 Uhr und 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

An den ersten drei Adventswochenenden bietet es sich an, den Besuch der Krippenausstellung mit einem entspannten Spaziergang über den Altdeutschen Weihnachtsmarkt zu verbinden. Der überregional beliebte und bekannte Altdeutsche Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 28. November 2025 um 17 Uhr am Marktplatz offiziell angeblasen.

Nähere Informationen sind bei der Kultur- & Tourist-Information erhältlich.

Information:
Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstr. 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. Telefonnummer: 07063 53-230
info(@)badwimpfen.org

Künstlerbewerbungen

Das Kulturamt der Stadt Bad Wimpfen ist immer auf der Suche nach Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Arbeit in der Städtischen Galerie ausstellen möchten. Eingehende Bewerbungen werden gesammelt und in regelmäßigen Abständen einem Gremium vorgelegt, das nach Sichtung des künslerischen Lebenslaufs und den Arbeiten über eine mögliche Zusammenarbeit entscheidet. 

Wir bitten Hobbykünstler davon abzusehen, uns unaufgefordert Bewerbungen zukommen zu lassen, sondern sich im Vorfeld mit uns in Verbindung zu setzen.

Interessenten laden wir herzlich zu einem Besuch in unsere Galerie ein, sich vor Ort einen Eindruck von den Räumlichkeiten und den baulichen Besonderheiten zu verschaffen. Ihre Fragen zu unseren Ausstellungsbedingungen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch, wir bitten hierzu um vorherige Terminvereinbarung.

Auf Anfrage lassen wir Ihnen die Ausstellungsbedingungen gerne zukommen.

Künstleranfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an

Annika Kretsch
Marktplatz 1
74206 Bad Wimpfen
Telefonnummer: 07063 53222
E-Mail schreiben

Infobereiche