staufische Burganlage, historische Altstadt und modernes Soleheilbad am Neckar

Ein Ausflug in die Kaiserpfalz Bad Wimpfen
Schon von Weitem ist die prägnante Stadtsilhouette von Bad Wimpfen hoch über dem Neckar an der Burgenstraße zwischen Heidelberg und Heilbronn zu sehen. Von der ehemals größten staufischen Burganlage nördlich der Alpen ist noch viel zu sehen wie das Steinhaus, die Pfalzarkaden des ehemaligen Palastes, die Pfalzkapelle, der Blaue und der Rote Turm und das Hohenstaufentor. Romantische Pflastersteingässchen mit blumengeschmückten Fachwerkhäusern, Museen, Türme, viele kleine Fachgeschäfte und gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Bummeln und Verweilen ein. Erleben Sie mit "Bad Wimpfen genießen" einen gemütlichen und erlebnisreichen Gruppenausflug.
Kloster Bad Wimpfen auf römischen Kastell

Noch älter als die Bergstadt ist die Talstadt von Bad Wimpfen, denn wo heute die Ritterstiftskirche und das Kloster Bad Wimpfen stehen, war einst ein römisches Kastell. Der Klosterkreuzgang besticht durch sein gotisches Meisterwerk und sein Ambiente. Innerhalb einer Kirchenführungen durch die Ritterstiftskirche oder mit dem Tagesprogramm "Kloster & Bierkultur" öffnen sich die Tore diese idyllischen Ortes.
Geschichte hautnah erleben

Mal schreitet eine Hofdame des königlichen Gefolges durch die Kaiserpfalz, ein anderes Mal zieht eine Kräuterfrau durch die Gassen. Bauersfrau und Kurgründerin kommen beim Bummeln ins Gespräch und aus Fenstern und Türen wird vom eigenen Leben erzählt. Abends streift der Nachtwächter durch die dunklen Pflastersteingassen.
Wer auf den Spuren der Kelten, Römer, Staufer – der Geschichte Bad Wimpfens wandeln will, ist in den städtischen Museen richtig. Das historischen Museum ist im Steinhaus beheimatet und zeigt Funde aus der Jungsteinzeit, Römerzeit und der Stauferzeit, während das kirchenhistorische Museum in der Pfalzkapelle mit kirchengeschichtlichen Sammlungen wie z.B. liturgische Gefäße, Gewänder und Epitaphien auftrumpft. Nicht zu vergessen das Reichstädtische Museum, das unter anderem die Thematik Zünfte und Handwerk sowie Fachwerkbau präsentiert.
Traditionelle Feste & Märkte

Viel Leben erfüllt die Gassen von Bad Wimpfen bei Events wie dem Reichsstadtfest Anfang Juni, dem über 1050-jährigen Talmarkt Ende Juni, dem Zunftmarkt Ende August mit mittelalterlichem Handwerkermarkt oder dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt. Ein vielfältiges Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen, Kunst-Ausstellungen und Theater bereichern den Aufenthalt in Bad Wimpfen.
VeranstaltungenAuf und am Neckar die burgenreiche Region erkunden

Mit dem Schiff, Kanu oder zu Fuß auf dem zertifizierten Neckarsteig bis Heidelberg wird die Region erkundet. Ebenfalls zertifiziert sind die bekannten Flussradwege Neckarradweg und Kocher-Jagstradweg. Der Salz & Sole Radweg ist einer der Erlebnisrundwege für eine Halb- oder Ganztagesradtour um Bad Wimpfen.
Geselligkeit in der Gruppe wird bei einer Planwagenfahrt und anschließenden Weinprobe bei dem buchbaren Programm „Rotbarts Geheimnis“ erlebt.
Bei der "Entdeckungsreise Neckartal" genießen die Gäste eine Neckar-Schifffahrt mit Blick auf Burgen und Schlösser.
www.badwimpfen.de/stadtfuehrungen-gruppenangebote/gruppenprogramme.htmlEntspannen im Sole-Heilbad Bad Wimpfen

Zum Entspannen und Erholen bieten sich in Bad Wimpfen die Wellness- und Gesundheitsangebote des Sole-Heilbades Bad Wimpfen an. Ob Massage, Sauna oder das wohltemperierte Solebad sind sie Balsam für Körper und Seele.
Das ist das Besondere an Bad Wimpfen: historische Altstadt und die größte Kaiserpfalz nördlich der Alpen prägen genauso die Stadt wie das moderne Sole-Heilbad. Vergangenheit fühlen und Gegenwart genießen ist in Bad Wimpfen auf Schritt und Tritt erlebbar weshalb auch ein romantischer Urlaub im Kurort unvergesslich ist.
Weitere Information erhalten Sie gerne vom Team der Tourist-Information unter Tel. 07063/9720-0 oder bestellen Sie hier die Prospekte.
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und lassen sich inspirieren...
Kontakt & Buchung
Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstraße 45 (Altes Spital)
74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Fax 07063 972020