Kunstausstellungen
Ausstellungsübersicht
Nachfolgend finden Sie die kommenden Ausstellungen in der Städtischen Galerie im Alten Spital.
01.04.2022 - 03.07.2022 | "Malerei auf Papier" von Clapeko van der Heide
„Malerei auf Papier“ – Ausstellung von CLAPEKO van der Heide
Clapeko van der Heide wurde 1940 in Leipzig geboren. Nach seiner Ausbildung als graphischer Zeichner nahm er 1962 sein Studium an der Werkkunstschule in Dortmund auf. 1968 wurde er mit dem begehrten Burda Preis für Grafik ausgezeichnet. Das langjährige Mitglied des städtischen Ausstellungsbeirats präsentiert in der Zeit vom 01. April bis zum 03. Juli 2022 seine Werke.
„Können heißt Gestaltenkönnen. Können setzt voraus, daß man das innere Leben der Linie und der Farbe empfinden kann. Linie und Farbe auch losgelöst vom Gegenstand. Absolute Malerei im Sinne von absoluter Musik.“ (Max Ernst).
„Max Ernsts Statement von 1912 könnte als Motto dieser Ausstellung kraftvoller und harmonischer Bilder dienen. Bilder, die schwer zu beschreiben sind, wie etwa RAK o.Nr. I: Ein schwarzer wuchtiger Pinselhieb umgrenzt ein Gebilde über blauem Untergrund; das Blau tritt im unteren Rund hervor als Farbklecks, Streifen und verflüchtigt sich als zarte Schraffur auf dem Papier. Den Schwung des Halbkreises unterstreichen aus dem Schwarz herausgezogene blaue Linien. Eine silbrige Kugel bildet den oberen Abschluss. Dieses lebhafte und doch gezügelte Bild steht am Anfang einer langen Reihe, die CLAPEKO RAK nannte, deren große Anzahl vom Vergnügen des Künstlers am „neuen Arbeitsgerät“ zeugt.“
(Susanne Himmelheber im Katalog zur Ausstellung, CLAPEKO van der Heide, Malerei auf Papier – Frottagen und Collagen).
Die Städtische Galerie im Alten Spital, Hauptstraße 45, kann derzeit von Montag - Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der bei der Kultur- & Tourist-Information (im Gebäude) erhältlich ist. Auskünfte und nähere Informationen erteilt die Kultur- und Tourismus-Information Bad Wimpfen, Telefon Telefonnummer: 07063-97200 oder E-Mail info(@)badwimpfen.org.
17.07. - 04.09.2022 | Sommerausstellung der Eisenbahnfreunde Sulmtal
Nähere Informationen folgen.
18.09. - 13.11.2022 | "( t h e s p a c e b e t w e e n )" mit Konstantin Voit
25.11. - 19.12.2022 | Krippenausstellung
Jährliche Krippenausstellung zur Adventszeit
Selbstgebaute Krippen zu Bestaunen
Auch wenn unser Städtchen vielleicht nicht in gewohntem Glanz erstrahlen wird und wir den Duft von Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln vermissen werden, möchten wir - das Kulturamt der Stadt Bad Wimpfen – für ein bisschen Weihnachtsstimmung im Alten Spital sorgen und die Krippenausstellung auch ohne den Altdeutschen Weihnachtsmarkt stattfinden lassen.
Wir finden es wichtig, in dieser herausfordernden Zeit – insbesondere in den langen, dunklen Wintermonaten – für Freude und Wärme bei den Besuchern zu sorgen und möchten mit der Ausstellung an die Tradition anknüpfen.
Da nicht annähernd so viele Besucher zu erwarten sind, wie üblich in der Adventszeit, haben wir uns dazu entschieden, in diesem Jahr keinen Wettbewerb auszuschreiben.
Wir freuen uns umso mehr, dass sich unsere treuen Krippenbauer wieder ordentlich ins Zeug gelegt haben und fleißig Krippen gebaut haben. Dabei kommen jedes Jahr die unterschiedlichsten Werkstoffe und Materialien zum Einsatz: Ob aus Holz, Stoff oder Ton, verfeinert mit Perlen, Watte uvm. in den leuchtendsten Farben. Was uns wohl in diesem Jahr erwartet?
Einige Krippen können käuflich erworben werden, diese sind entsprechend gekennzeichnet.
Die Ausstellung kann vom 01. Dezember bis 23. Dezember 2020 täglich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Nähere Informationen sind bei der Kultur- & Tourist-Information erhältlich.
Künstlerbewerbungen
Das Kulturamt der Stadt Bad Wimpfen ist immer auf der Suche nach Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Arbeit in der Städtischen Galerie ausstellen möchten. Eingehende Bewerbungen werden gesammelt und in regelmäßigen Abständen einem Gremium vorgelegt, das nach Sichtung des künslerischen Lebenslaufs und den Arbeiten über eine mögliche Zusammenarbeit entscheidet.
Wir bitten Hobbykünstler davon abzusehen, uns unaufgefordert Bewerbungen zukommen zu lassen, sondern sich im Vorfeld mit uns in Verbindung zu setzen.
Interessenten laden wir herzlich zu einem Besuch in unsere Galerie ein, sich vor Ort einen Eindruck von den Räumlichkeiten und den baulichen Besonderheiten zu verschaffen. Ihre Fragen zu unseren Ausstellungsbedingungen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch, wir bitten hierzu um vorherige Terminvereinbarung.
Auf Anfrage lassen wir Ihnen die Ausstellungsbedingungen gerne zukommen.
Künstleranfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an
Annika Kretsch
Marktplatz 1
74206 Bad Wimpfen
Telefonnummer: 07063 93325-07
E-Mail schreiben