Virtuelles Wimpfen
3D-Ausstellung in der historischen Altstadt
In der Zeit vom 21. Juli bis zum 17. Oktober 2023, lädt die Stadt Bad Wimpfen mit einer neuen, kurzweiligen Ausstellung zum Erkunden und Entdecken ein.
Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die historische Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen. Um die Szenarien sehen zu können, muss die App „3DQRplus“ auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden. Danach werden die Schilder bzw. Sticker mit dem QR-Code, hinter welchen sich die jeweiligen 3D-Daten der mittelalterlichen Szenen verbergen, mit dem mobilen Endgerät abgescannt. Durch einen Klick auf den Play-Button werden die eindrucksvollen Szenen lebendig und in die reale Umgebung integriert. Nun können die Besucherinnen und Besucher unter anderem dabei zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden. Die App erlaubt es auch, Bilder aufzunehmen und so eine Erinnerung an die Ausstellung zu behalten.
Die App kann ganz einfach und kostenfrei sowohl im Google Play Store als auch im App Store heruntergeladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege.
Hier kann die benötigte App bereits auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach kann bereits zu Hause der Sammel-QR-Code in der App gescannt werden und die Daten heruntergeladen und somit das mobile Datenvolumen geschont werden. Vor Ort können außerdem die städtischen Hotspots am Marktplatz, dem Löwenbrunnen sowie in der Kultur- und Tourist-Information genutzt werden.
Erkundungstour
Wer alle sieben Szenen entdecken möchte, begibt sich am besten auf einen kleinen Rundgang. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus befindet sich rechts an der Treppe zur Stadtkirche der erste QR-Code. Beim städtischen Wahrzeichen, dem Blauen Turm, geht es weiter mit dem nächsten Schild, das am Zaun des Gebäudes gegenüber befestigt ist. Im Burgviertel, bei den Arkaden, verbirgt sich hinter dem Schild am Zaun eine weitere mittelalterliche Szene. Unmittelbar vor dem Roten Turm befindet sich der Ritter mit Pferd, der durch Scannen des Schildes auf dem Smartphone oder Tablet lebendig wird. Weiter geht es in der Unteren Hauptstraße. Dort befindet sich ein Schild zu Beginn der verkehrsberuhigten Zone. Zwei weitere, etwas versteckte Szenen, sind in der Klostergasse auf dem Weg zur Dominikanerkirche sowie in der Langgasse bei der Katzenkopfschmiede.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. Telefonnummer: 07063/97200
info(@)badwimpfen.org