Ausstellung von Patrick Fauck
„Polygraf – Druckgrafische Arbeiten“
Die Vernissage der Ausstellung „Polygraf – Druckgrafische Arbeiten“ von Patrick Fauck wird am Sonntag, 17. September 2023, um 11.30 Uhr, von der stellvertretenden Bürgermeisterin Cornelia Bär-Stoll eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Künstlergespräch zwischen Prof. Dr. Katharina Flügel und Künstler Patrick Fauck freuen. Musikalisch wird die Vernissage von Johanna Weng und Chloe Zurmühl auf dem Cello begleitet.
Kunsthistorikerin Hanneke Heinemann beschreibt Faucks Werke folgendermaßen: „Wie kaum ein anderer hat sich Patrick Fauck so bedingungslos der Grafik verschrieben. Seine Leidenschaft und die Magie der „Schwarzen Kunst“ sind in jedem seiner Blätter zu spüren, die er in unterschiedlichen Techniken wie beispielsweise dem nur noch selten verwendeten Lichtdruck ausführt. Zur handwerklichen Perfektion kommt eine einfühlsame Umsetzung gegenwärtiger Themen, die auch die kleinen menschlichen Unzulänglichkeiten tiefgründig und zugleich humorvoll aufgreifen. Faucks Bilder zeigen Situationen, die vertraut erscheinen, aber dann überraschende Gedanken hervorrufen können, die die Alltagssituationen in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Anspielungsreiche Kombinationen sind bei ihm nicht nur intellektuelles Amüsement, sondern führen mitunter zu überraschend tiefgehenden Einsichten.
Die Motive, die er in Alltag, in den Medien und in der Kunstgeschichte findet, setzt er oft zu absurd-surrealen Blättern zusammen, die er mit wortwitzigen Titeln versieht, die hintersinnig noch tiefer in das vielschichtige Universum des (...) Patrick Fauck führen." (Frankfurt/Main, 2018).
Patrick Faucks Ausstellung "Polygraf - Druckgrafische Arbeiten" ist vom 17. September bis zum 12. November 2023 in der Städtischen Galerie im Alten Spital in Bad Wimpfen zu sehen. Die Vernissage findet am 17. September um 11.30 Uhr im Alten Spital statt.
Die Städtische Galerie im Alten Spital, Hauptstraße 45, kann täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der bei der Kultur- & Tourist-Information (im Gebäude) erhältlich ist. Auskünfte und nähere Informationen erteilt die Kultur- und Tourismus-Information Bad Wimpfen, Telefon Telefonnummer: 07063-97200 oder E-Mail info(@)badwimpfen.org.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. Telefonnummer: 07063/97200
info(@)badwimpfen.org