Die Rückkehr der Biber - Bildervortrag
Der Verein für Umweltschutz Bad Wimpfen e.V. lädt zu einem Bildervortrag zur Rückkehr der Biber am Dienstag, 6. Juni 2023, 19:00 Uhr ins Konventhaus in der Langgasse 2 in Bad Wimpfen ein. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Das Ende für den Biber kam in Baden-Württemberg am Anfang des 19. Jahrhundets. Sein kostbares Fell und auchweil er gerne als „Fisch“ während der Fastenzeit verspeist wurde, wurden ihm zum Verhängnis. Wann genau das größte Nagetier Europas in der Region Heilbronn ausstarb, ist nicht bekannt.
Seine Spuren hat „Meister Bockert“, wie der pelzige Geselle mit den scharfen Zähnen in Fabeln genannt wird, in der Region allerdings schon früh hinterlassen. Knochenfunde aus den Frankenbacher Schottern bei Heilbronn belegen seine Anwesenheit bereits während der Eiszeiten.
Seit etlichen Jahren ist der Biber nun wieder in der Region heimisch geworden. Auch am Neckar bei Bad Wimpfen zeugen an- und umgenagte Bäume deutlich von seiner Anwesenheit. Und mit etwas Glück kann man die Biber sogar beobachten.
Doch wie kamen die Biber wieder zu uns? Was sind ihre Lebensraumansprüche? Und wie leben sie? Auch diesen Fragen geht Referent Wolf-Dieter Riexinger in seinem Bildervortrag nach und hat einige spannende Antworten parat.