Endlich wieder Talmarkt!
Das jährlich stattfindende Volksfest begann vor über 1000 Jahren als Pilgerfest rund um die Ritterstiftskirche St. Peter im Tal zu Wimpfen. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes. Aus den Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren entstand der Wimpfener Talmarkt, der sich heute überregional großer Beliebtheit erfreut.
Eröffnet wird der Talmarkt in diesem Jahr wieder am Donnerstag, 29. Juni um 17.30 Uhr, mit dem traditionellen Festumzug, der von der Altstadt ins Tal zieht. Nach der Andacht in der Klosterkirche, erfolgt um 18.30 Uhr der Fassanstich im Festzelt Polster und Biergarten.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich in den sechs Veranstaltungstagen auf ein buntes musikalisches Programm mit einem Mix aus Wirtshausmusik, rockigen Cover-Sounds, deutschen Schlagern und Partyklassikern freuen.
Weitere Highlights sind das „Chinesische Feuerwerk“, das am Freitag, 30. Juni, den Wimpfener Nachhimmel zum Leuchten bringt, oder das traditionelle Hammelessen der Schausteller und Marktbeschicker, das am Montag, 03. Juli, auf dem Lindenplatz stattfindet.
Für Familien ist der Abschlusstag, am Dienstag, 4. Juli bis 19 Uhr mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten an allen Verkaufsgeschäften schon Pflichtprogramm. Zum krönenden Abschied findet am Dienstagabend ein Musik-Synchron Feuerwerk statt.
Während der sechs Festtage auf dem Bad Wimpfener Talmarkt gibt es auch wieder die TalMARK zum Bezahlen von Bratwurst, Bier, Karussellfahrt und sonstigen Waren auf dem Krämermarkt. Der Geldwert einer TalMARK entspricht 1 Euro. Die TalMARK kann ab dem 14. Juni bis zum 28. Juni bei Kultur- und Touristinformation Bad Wimpfen (Altes Spital), Hauptsraße 45 erworben werden. Das Säckchen mit je 50 TalMARK gibt es im Tausch zu je 45 Euro.
Insgesamt sorgen am Talmarkt rund 80 Schausteller mit ihren Losbuden, Belustigungsgeschäften, Geschicklichkeitsspielen und diversen Fahrgeschäften für reichlich Spaß bei Groß und Klein. Neben den Klassikern wie Riesenrad, Break-Dance und Autoscooter, warten mit dem Best XXL, High Impress oder Big Splash auch neue Attraktionen darauf, von den mutigen Talmarktgästen erkundet zu werden.
Abwechslungsreich ist auch die kulinarische Vielfalt: Für Genießer und Schlemmerfans gibt es von der traditionellen Bratwurst, über den Nierenspieß, bis hin zu Crêpes, Zuckerwatte und Schokofrüchten, alles, was das Herz begehrt.
Der beliebte Krämermarkt kommt in diesem Jahr auf über 80 Beschicker und bietet von Spielwaren über Heilpflanzenöle und Feinkost bis hin zu Blumen, Pferde- und Haustierbedarf, eine vielseitige Verkaufsschau.
Für die Verkehrsteilnehmer gilt folgender Hinweis: Die Ortsdurchfahrt ist vom 27. Juni bis voraussichtlich zum 7. Juli wegen des Talmarkts gesperrt. Es gibt jedoch eine örtliche Umleitung. Lastwagen und Fahrzeuge über 7,5 Tonnen werden gebeten, das Veranstaltungsgelände großräumig zu umfahren.
Öffnungszeiten:
Krämermarkt: Eröffnungstag 15.00-22.00 Uhr
tägl. 10.00-22.00 Uhr
Vergnügungspark: Eröffnungstag 15.00-01.00 Uhr
tägl. 12.00-01.00 Uhr
ausgenommen Fr/Sa 12.00-02.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Stadt Bad Wimpfen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Information:
Marktmeister Jochen Großkopf
Ordnungsamt Bad Wimpfen
Marktplatz 1, 74206 Bad Wimpfen
Tel. Telefonnummer: 07063 53-123
grosskopf(@)badwimpfen.de