Landesfamilienpass 2023
Mit dem Landesfamilienpass erhalten Kinder und ihre Bezugspersonen auch im kommenden Jahr vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen spannenden Ausflugszielen in ganz Baden-Württemberg. Einen Landesfamilienpass können unter anderem Familien beantragen, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (auch Pflege- oder Adoptivkindern) in einem Haushalt leben. Alleinerziehende erhalten den Landesfamilienpass schon bei einem kindergeldberechtigenden Kind. Der Pass sowie die dazugehörigen Gutscheinkarten sind ab sofort bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältlich.
„Mit dem Landesfamilienpass entlasten wir Familien in schwierigen Zeiten finanziell“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Donnerstag (22. Dezember) in Stuttgart. „Bei den mehr als 140 Angeboten unserer Kooperations-partner ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Gerade nach den harten Einschränkungen durch die Pandemie sind gemeinsame Erlebnisse im Kreise der Familie wichtiger denn je. Schon seit längerem haben wir den Landesfamilienpass den gewandelten Familienmodellen angepasst, so dass neben einem Erwachsenen, der berechtigt ist, den Landesfamilienpass zu beantragen, bis zu vier weiteren Begleitpersonen in den Pass eingetragen werden können.“
Einen Landesfamilienpass erhalten auch Familien, die mit einem schwer behinderten Kind zusammenleben, Kinderzuschlag bzw. Hartz-IV-Leistungen oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen. Soweit Familien aus der Ukraine ALG-II-berechtigt sind, können sie – bei entsprechendem Nachweis und Vorliegen der übrigen Voraussetzungen – ebenfalls den Landesfamilienpass erhalten. Sobald die endgültigen Regelungen zur Einführung des Bürgergeldes vorliegen, werden die Auswirkungen auf den Landesfamilienpass geprüft.
Aktuelle Informationen – auch zu den jeweiligen Attraktionen und Angeboten – finden Sie hier. Weitere Auskünfte, etwa zu eventuellen kommunalen Familienpässen und Ermäßigungen, erhalten Interessierte bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Im Jahr 2023 gibt es einige neue Attraktionen, mitunter kann der Rote Turm in Bad Wimpfen von den Besitzerinnen und Besitzer des Landesfamilienpasses kostenfrei besucht werden.