Jubel- und Gedenkjahr 2022
Das Jahr 2022 bietet mehrere Gedenktage, die der Verein „Alt Wimpfen“ trotz anhaltender Corona in sein restliches Jahresprogramm aufgenommen hat und in verschiedenen Veranstaltungen würdigt: Zum 400. Jahrestag der Schlacht bei Wimpfen wurde im reichsstädtischen Museum im Alten Spital eine Sonderausstellung eröffnet (bis 11.9.), die Dauerausstellung aktualisiert und ein Begleitband veröffentlicht; Vorträge und Schlachtfeldführungen runden die Erinnerung an das Ereignis ab (Ankündigung jeweils im Wimpfener Heimatboten und in der Homepage des Vereins).
Zwei Daten zur staufischen Geschichte Wimpfens erfahren ebenfalls besondere Würdigung: Der 900. Geburtstag Kaiser Friedrichs I. „Barbarossa“ und der 800. Krönungstag König Heinrichs (VII.) stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerseminars im Alten Spital (12. und 19.7. jeweils um 19:30 Uhr), verbunden mit einer Themenführung (15.7. um 15 Uhr ab Rathaus): „Die Wimpfener Pfalz, ein Ort staufischer Geschichte“. Bei diesen Veranstaltungen geht es weniger um das Auffrischen alter Schulkenntnisse, sondern auch um die Staufer als Menschen ihrer Zeit mit allen menschlichen Problemen ...
Anmeldungen sind erforderlich!
Abgeschlossen wird das ereignisreiche Jahr durch eine Ausstellung im Rathaus zum Thema „Flucht, Vertreibung. Neubeginn“ (Vernissage am 9.9.).
Neueste Informationen sind stets auf der Homepage des Vereins zu erfahren!