Sozialstation Bad Rappenau-Bad Wimpfen e.V.
Viele Dienste aus einer Hand
Dem diakonischen Auftrag stellt sich die Sozialstation der Aufgabe, Menschen in einem durch Alter oder Krankheit schwieriger gewordenen Alltag mit der notwendigen Hilfe beizustehen.
"Zufriedene Menschen durch individuelle und fachgerechte Alten- und Krankenpflege im häuslichen Bereich."
Um die gewünschte und bedarfsgerechte ganzheitliche Versorgung zu Hause gewährleisten zu können, bietet die Sozialstation folgende Dienste an:
- Kostenlose Bratung
- Hausbesuche und Beurteilung der Pflegesituation
- Entwickelung eines individuellen, auf die Bedürfnisse abgestimmten Hilfe- und Pflegeplan
- Erstellung eines Kostenvoranschlags
Nähere Informationen zur Sozialstation finden Sie hier.
IAV-Stelle | Information, Anlauf, Vermittlung
Der Auftrag der IAV-Stellen besteht darin, Betroffene und Angehörige bei der Bewältigung von Veränderungen im Alter, bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung zu unterstützen. Sie geben Entscheidungshilfen und helfen bei der Klärung von Fragen.
Die zehn IAV-Stellen im Landkreisarbeiten trägerübergreifend, unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität und unverbindlich.Die Berater/innen unterliegen der Schweigepflicht.
Die IAV-Stelle in Bad Rappenau wird finanziert durch den Landkreis Heilbronn, den Kommunen Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Kirchardt und Siegelsbach, der Evangelischen Sozialstation Bad Rappenau-Bad Wimpfen und dem DRK Kreisverband Heilbronn.
Sie ist eine kostenlose und unverbindliche Beratungsstelle für alle Bürger der Trägergemeinden. Die IAV ist eine Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alle, die eine persönliche Beratung für ihre individuelle Situation suchen. Sie berät Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen, diese aber nicht (mehr) selbst organisieren können.
Kontakt
Manuela Wacker
Bahnhofstr. 6
74906 Bad Rappenau
Telefonnummer: 07264 919523
E-Mail schreiben
Sprechzeiten
Montag 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 11:00 Uhr