Bundestagswahl 2025
Ergebnisse der Bundestagswahl
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl in Bad Wimpfen.
Wahlscheinantrag bequem per Internet
Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 27 Abs. 1 Bundeswahlordnung).
Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse.
Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post oder Amtsboten zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Telefonnummer: 07063 53 124
Hinweise für die Beantragung von Wahlscheinen/Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23.02.2025
Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr im Bürgerbüro Bad Wimpfen, Langgasse 1, Einwohnermeldeamt, Zimmer 2 schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Das Bürgerbüro ist an diesem Tag von 8:30 bis 15:00 Uhr (durchgängig) für die Beantragung von Briefwahl geöffnet.
Bis Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr können solche Personen erneut Briefwahl beantragen, die glaubhaft versichern, dass sie die schon beantragten Briefwahlunterlagen nicht erhalten haben.
Hierfür ist eine Rufbereitschaft vom 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr eingerichtet Mobiltelefon: 0151-18231708
Wahlberechtigte, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis Sonntag, 23.02.2025, 15:00Uhr Briefwahlunterlagen beantragen wenn Sie nachweisen, dass sie ohne eigenes Verschulden versäumt haben rechtzeitig die Eintragung in das Wählerverzeichnis zu beantragen, wenn das Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antrags- oder Auslegungsfrist entstanden ist oder wenn das Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt gegeben worden ist.
Bis Sonntag, 23.02.2025, 15:00 Uhr können auch noch solche Personen Briefwahl beantragen, die wegen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen können.
Wird in diesem Fall eine andere Person mit der Beantragung der Briefwahlunterlagen beauftragt, muss diese mit einer vom Antragsteller unterschriebenen Vollmacht nachweisen, dass sie dazu berechtigt ist. Dazu kann die Wahlbenachrichtigung verwendet werden (auf der Rückseite ist eine Vollmacht aufgedruckt – bitte unbedingt ausfüllen und mitbringen!).
Am Samstag, 22.02.2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr und Sonntag, 23.02.2025 von 08:00 bis 15:00 Uhr ist für die Beantragung von Briefwahl eine Rufbereitschaft eingerichtet.
Sie erreichen das Wahlamt am Samstag unter der Telefonnummer Mobiltelefon: 0151-18231708 und am Sonntag unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07063 / 53-120 oder Telefonnummer: 53-121.