750 Jahre Gotik in Wimpfen
icon.crdate20.07.2021
Der Verein Alt Wimpfen, mit seinem Vereinsvorstand Günther Haberhauer, hat das Buch "750 Jahre Gotik in Wimpfen" veröffentlicht. Näheres können Sie dem Artikel entnehmen.
750 Jahre Gotik in Wimpfen
Laut Chronist Burkhard von Hall markiert das Jahr 1269, mit dem Beginn des Umbaus der altehrwürdigen romanischen Stiftskirche in Wimpfen im Tal, den Anfang der Gotik in Wimpfen. Damals wurde die angeblich sehr baufällig gewordene frühromantische Kirche im neuen Stil saniert, was aus heutiger Sicht richtungsweisend für die Region und die Stadt auf dem Berg war.
Im Jahr 2019 organisierte die Stadt Bad Wimpfen mit dem historischen Verein „Alt Wimpfen“ e.V., anlässlich der 750-jährigen Wiederkehr des Baubeginns der gotischen Ritterstiftskirche zu Wimpfen im Tal, ein wissenschaftliches Symposium. Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt, das Landesmuseum Württemberg, die Malteser sowie das Bistum Mainz beteiligten sich damals am Symposium, das im Kreuzgang des ehemaligen Ritterstifts stattfand und an dem viele bedeutende Kunsthistoriker aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz teilnahmen. Begleitend zum Symposium gab es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Vorträgen in der Stadtkirche in Bad Wimpfen.
Der Verein Alt Wimpfen, mit seinem Vereinsvorstand Günther Haberhauer, hat nun einen reich bebilderten Begleitband veröffentlicht. Das Buch „750 Jahre Gotik in Wimpfen“ ist in den Museen der Stadt sowie im Buchhandel erhältlich und kann für € 32,- käuflich erworben werden. Neben einer kurzen thematischen Einführung zum Symposium beinhaltet das Buch die Vorträge des Symposiums sowie des Begleitprogramms sowie weiterführende und anschaulich dargestellte Informationen und Details. In der Kultur- und Tourist-Information, in der Hauptstraße 45, liegt ein Besichtigungsexemplar aus.
Bei Fragen können Sie sich telfonisch unter Telefonnummer: 07063 8779 oder via Mailan Günther Haberhauer wenden.