Wasserzählerablesung 2024 – Selbstablesung der Wasserzählerstände – Meldung der Zählerstände bis 31.12.2024 möglich
icon.crdate20.12.2024
Die Stadt Bad Wimpfen führt in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Rechenzentrum und der Firma co.met aus Saarbrücken die Kundenselbstablesung der
Die Stadt Bad Wimpfen führt in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Rechenzentrum und der Firma co.met aus Saarbrücken die Kundenselbstablesung der Wasserzähler durch. Dies hat für die Kunden den Vorteil, dass Terminabsprachen und Wartezeiten wegfallen, die sich im Zusammenhang mit der Ablesung ergeben haben. Für die Stadtverwaltung reduziert sich der zeitliche Aufwand für die Zählerstanderfassung, da die ausgefüllte Ablesekarte automatisch eingelesen und erfasst wird.
Zur Durchführung der Selbstablesung haben alle Hauseigentümer bzw. Hausverwaltungen bei Mehrfamilienhäusern ein Anschreiben mit Selbstablesekarte und Anleitung erhalten. Wir bitten Sie, bei Zugang dieses Schreibens, die Ablesekarte wie in der Beschreibung dargestellt auszufüllen und uns fristgerecht (bis spätestens 31.12.2024) Ihren Zählerstand zu übermitteln.
Sie können die Ablesekarte entweder per Post oder Fax an die für die Erfassung beauftragte Firma co.met in Saarbrücken schicken oder Ihren Zählerstand über ein Internetformular auf unserer Homepage selbst erfassen. Selbstverständlich können Sie die Ablesekarte auch in den Briefkasten des Rathauses (Marktplatz 1) einwerfen.
Nach den von Ihnen abgelesenen Zählerständen wird Ihre Jahresendabrechnung mit Hochrechnung auf 31.12.2024 erstellt und Ihnen Mitte Februar 2025 zugestellt.
Sollten wir bis 31.12.2024 keine Zählerstandmeldung erhalten, wird der voraussichtliche Zählerstand entsprechend der Wasserversorgungssatzung geschätzt. Bitte beachten Sie, dass wir später eingegangene Rückmeldungen bei der Endabrechnung nicht mehr berücksichtigen können. Falls Ihnen während des gesamten Ablesezeitraums eine Meldung des Zählerstands, z.B. wegen Urlaub, nicht möglich ist, bitten wir Sie, sich bereits vorab mit dem Steueramt in Verbindung zu setzen.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns jedes Jahr durch ihre fristgerechte Zählerstandmeldung den Verwaltungsaufwand erheblich erleichtern.
Wir hoffen auf Ihre Mithilfe, damit wir Ihren Verbrauch nicht schätzen müssen.
Ihre Stadtverwaltung